|
Presse aktuell 2013
|
MT vom 14.5.13
Hebel-Verse zu Gehör gebracht
Hebelfest: Rund 70 Personen beim Dichtermähli im Feuerwehrsaal
Hausen (gd). Im Rahmen des Hebelfestes am
vergangenen Freitag, dem Geburtstag von Johann
Peter Hebel, versammelten sich nach dem
offiziellen Festakt rund 70 Personen aus Basel
und dem Wiesental im Feuerwehrsaal zum
traditionellen "Dichtermähli".
Das Dichtermähli findet seit etwa zehn Jahren
aus Platzgründen getrennt vom "Hebelmähli", das
sich an die alten Mannen und Frauen Hausens
richtet, statt. Beim Dichtermähli stand der
diesjährige Hebelplakettenträger Markus Manfred
Jung im Mittelpunkt der Versammelten.
Auch Willi Schläpfer, Vizepräsident der Basler
Hebelstiftung, hatte das Wort zu Ehren Hebels
ergriffen. Gemeinderat Elmar Vogt und sein
Vater, Hausens Alt-Bürgermeister Karl Heinz
Vogt, taten es ihm gleich und brachten
Hebel-Verse zu Gehör.
Der Basler Mundartdichter Gerhard Saubermann,
seines Zeichens promovierter Zahnarzt - in
seinen Publikationen nennt er sich gerne "Saubi"
- trug einige Verse aus seinen eigenen
beachtenswerten Werken vor.
Das Tischgebet leitete sodann zum eigentlichen
"Dichtermähli" über, das der Zeller "Löwen-Wirt"
Mike Kiefer hervorragend zubereitet hatte. Für
die Gäste zauberte Kiefer das im Markgräflerland
seit jeher als "Judica-Voressen" bekannte
"Ochsenfleisch mit Beilagen" wie Kartoffeln,
Rote Beete, Meerrettich und Preiselbeeren. Die
Hauptspeise wurde durch Nudelsuppe und Dessert
ergänzt.
Zum Ausklang gab es bei Kaffee und Hefezopf noch
manches Zwiegespräch über den aufregenden Tag in
Hausen, der ganz im Zeichen des Dichters Johann
Peter Hebel stand.
|
 |
|
|