|
Presse aktuell 2013
|
MT vom 18.03.2013
Verein ändert Name und Ziel
„Förderverein
Hebelhaus“ plant neue Aufgaben
Hausen (cb). Der „Förderverein
Hebelhauserweiterung“ heißt ab sofort
„Förderverein Hebelhaus Hausen im Wiesental“.
Die Umbenennung beschloss der Verein in der
Jahreshauptversammlung am Freitag im Hebelhaus.
Der Grund: Die Erweiterung wurde mit der
Inbetriebnahme des Literarischen Museums vor
drei Jahren und der Hofpflasterung
abgeschlossen.
Die Vorstandsmitglieder Heidi Zöllner und
Hansjörg Straub hatten die Satzung überarbeitet
und ergänzt. Wichtigste Änderung ist die neue
Aufgabenstellung. Der Förderverein ist künftig
bemüht, das Hebelhaus zu erhalten und seine
Restauration nach den Grundsätzen der
Denkmalpflege durchzuführen.
Verschiedene Anschaffungen, die Einrichtung und
Werbemaßnahmen sollen finanziell unterstützt
sowie kulturelle und literarische
Veranstaltungen durch tätige Mithilfe gefördert
werden. Der Verein sieht in der Pflege des
Museumsareals und einer möglichen Erweiterung
ein besonderes Mittel zur Erhaltung der
Gebäude. Einstimmig wurde die neue Satzung
verabschiedet.
Vorsitzender Helmut Lang erinnerte in seinem
Rückblick an das gelungene Museumsfest, die
Sonderausstellung „Arbeiten zu Zeiten Hebels“
mit der Schusterwerkstätte und die Museumsnacht
mit den Vortragenden Ursula Sturm, Heidi Zöllner
und Klaus Brust. Ein ehrendes Gedenken galt dem
kürzlich verstorbenen Gründungsmitglied
Altratschreiber Eduard Aucktor
Unterrichtsmaterialien für die Lernwerkstatt
Hebelhaus haben die Pädagogen Klaus Brust,
Siegfried Schmieg und Dieter Walz erarbeitet und
zur Verfügung gestellt. Lang dankte allen
Freiwilligen für die Arbeitseinsätze, bei denen
und 700 Stunden abgeleistet wurden.
Schriftführerin Annette Vogelerläuterte die
Pläne für das Jahr 2013. In Absprache mit der
Gemeindeverwaltung sollen eine Hinweistafel
gegenüber dem Hebelmuseum und eine
Sitzbankgruppe um den Lindenbaum aufgestellt
werden, nachdem eine Überplanung des gesamten
Geländes erfolgt sei. Auch am Projekt „Hebelhaus
als innovativer und außerschulischer Lernort“
wird sich der Förderverein mit einem Zustupf
beteiligen.
Einen erfreulichen Kassenstand konnte Hansjörg
Straub vermelden, dem die Prüfer Doris Wahl und
Michael Hug eine vorbildliche Kassenführung
bescheinigten. Bürgermeisterstellvertreter
Harald Klemm überbrachte die Grüße von
Bürgermeister Martin Bühler und dankte im Namen
des Gemeinderats für den Einsatz des
Fördervereins.
Am Samstag, 6. April, wird im Hebelhaus um16 Uhr
eine Fotoausstellung unter dem Motto „30 Jahre
Brennet- Park“ eröffnet, die von Oberlehrer i.
R. Siegfried Schmieg gestaltet wird und bis zum
12. Mai zu sehen ist.
|
 |
|
|