|
Presse aktuell 2013
|
BZ vom 24.1.13
Lernprojekt belastet Gemeinde kaum
Gemeinderat stimmt Haushaltsplan der Hebelstiftung ohne Diskussion zu
HAUSEN (hjh). Zur Beschlussfassung lag dem
Gemeinderat am Dienstag der Haushaltsplan der
Hebelstiftung vor. Jörg Josts Zahlenwerk wurde
ohne Diskussion abgesegnet.
Die Einnahmen und Ausgaben der Stiftung belaufen
sich auf jeweils 122 314 Euro. Den Löwenanteil
des Vermögenshaushalts macht das "einmalige"
Projekt "Literaturmuseum als innovativer
außerschulischer Lernort" aus, von dem sich
Martin Kiefer ordentliche Schübe für den
Unterricht an den Schulen verspricht und das mit
72 500 Euro zu Buche schlagen wird. Da nimmt
sich der Erwerb eines Klaviers fürs Hebelhaus
mit 6000 Euro vergleichsweise gering aus.
Trotzdem habe weder diese Investition, noch das
große Projekt kaum Auswirkungen auf den
Gemeindehaushalt. Ein Landeszuschuss von 50 000
Euro, Zuschüsse von ALG Berlin (10 000 Euro),
ein Zustupf aus Mitteln der Arbeitsstelle
"Literarische Museen Marbach" und Gelder vom
Schlossgut Istein (2500 Euro) erleichterten die
Zustimmung zu Jörg Josts Haushaltsentwurf
erheblich, nachdem klar war, dass sich der
Anteil der Gemeinde auf rund 5000 Euro belaufen
werde. Außerdem kündigte der Bürgermeister einen
weiteren Zuschuss des Fördervereins Hebelhaus
an, der sich mit 3000 Euro an den Kosten fürs
Klavier beteiligen wird. Der Vollständigkeit
halber sei erwähnt, dass die Hebelstiftung
weiter ein Fremddarlehen in Höhe von 97504 Euro
tilgt. Ende 2013, so Jörg Jost, belaufen sich
die Schulden auf 92385 Euro. Und die Rücklagen
belaufen sich weiterhin auf 938,67 Euro.
|
 |
|
|